GBK-Austria
Gesellschaft für Bildung und Kultur

Nächster Diskurs

folgt in Kürze......  

Auszug vergangener Diskurse

"Musiktherapie": Musik für Körper, Geist und Seele, für Gesunde und Kranke zur Verständigung zwischen Menschen und Nationen im Beethovensaal am Pfarrplatz 3‏ : Details folgen..

 

"Musik und Spiritualität"im Beethovensaal am Pfarrplatz
Podiumsdskussion mit Timna Brauer, Sängerin von Oper über Chansons und Operette und Musical; Direktor Gerald Pichowetz Gloria Theater;Prof. herbert Prikopa: Komponist, Dirigent, Pianist, Dr.Dr. Johannes Kirchner, Zahnartz und begeisteter Musiker und Sänger, Universitätslektor

 "Burn Out" in der  Beletage des Palais Eschenbachs
Podiumsdskussion mit Univ. Assistenz Prof. Dr. Gerhard Blasche,Med Uni Wien, Psychologe, Psychotherapeut; Direktor Gerald Pichowetz Gloria Theater, Mag. Lydia Ninz, erfahrene Wirtschaftsredakteurin, APA, „Der Standard“, erste Generalsekretärin im Autofahrerklub ARBÖ (ca. 500.000 Mitglieder), derzeit Journalistin, PublizistinModeration: Generalsekretär des Österr. Gewerbeverein Mag. Stefan Blahut

Phänomen Fußball in Wien-in Gesellschaft und Wirtschaft -Beletage des Palais Eschenbachs
Fußball was macht seine Faszination für Fans aus? Wohin steuert der Spitzensport? Probleme der Clubs und Vereine. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Fußball für Bereiche wie Wetten, Tourismus, Privatwirtschaft usw. Darüber diskutieren am Podium ÖFB Präsident Dr. Leopold Windtner, ÖFB Sportdirektor Willi Ruttensteiner, und Univ.Prof. Dr. Otmar Weiß
Einladung:www.gbk-austria.com/Einladung Fussball.pdf

"Kunst und Kultur in Wien" auf den Bühnen und im Grätzel Beletage des Palais Eschenbachs


Wie förderungswürdig ist Kunst-Kultur in Zeiten knapper Ressourcen? Am Podium diskutieren: Wiener Staatsoperndirektor Domenique Meyer, Vorstand des Instituts für Marketing Management o.univ.Prof. Dkfm. Dr. Fritz Scheuch, Theaterdirektor Gerald Pichowetz. Zusammenfassung des Diskurses unter folgendem: link

"Das Ende des Alterns" Beletage des Palais Eschenbachs

 

Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaft, wann beginnt Anti-Aeging, Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Am Podium diskutieren: Univ. Prof. DDr. Johannes Huber (Anti Ageing Experte, Frauenarzt), Dr. Andreas Kohl (Bundesobmann des Österr. Seniorenbundes), Univ. Prof. Dr. Ulrike Schneider (Forschungsinstitut für Altersökonomie WU-Wien).Nähere Infos unter folgendem link: Anti Ageing

 

Hier gehts zur: Zusammenfassung


 

"Die Zukunft unseres Geldes" Beletage des Palais Eschenbachs

 

Ist Geld die heimliche Religion unserer Gesellschaft? Am Podium referierten und diskutierten Mag. Hans Moser (GF AWS)Dr. Josef Taus(Management Trust), Univ. Doz. Dr. Gabriele Sorgo. Moderation: Dr. Michael Prüller (die "Presse")

 

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem link:

 

http://www.alumni.ac.at/content/portal/infoart/article/1940.html

 

"Politische Einschätzungen der Auslandskorrespondenten des ORF" im Radiokulturhaus

 

Auslandskorrespondent/innen des ORF wie Peter Fritz, Raimund Löw, Eva Twaroch berichteten bei Ihrer Jarhestagung live im Radiokulturhaus von der jeweiligen Situation in Ihrem Einsatzgebiet. Nach den Kurzreferaten bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen.

 

 

"Fachkräftemangel - qualifizierte MigrantInnen gesucht" in der Beletage des Palais Eschenbach

 

Über dieses sehr aktuelle Thema diskutierten: Arbeiterkammer-Präsident Mag. Herbert TUMPEL, Sektionschef des Innenministeriums Dr. Matthias VOGL, Univ.-Prof. Dr. Rainer MÜNZ, Leiter der Forschungsabteilung Erste Group Bank AG und MMag. Margit KREUZHUBER von der Wirtschaftskammer Österreich

 

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden link: http://www.alumni.ac.at/content/portal/infoart/article/1614.html

 

Zu dieser Veranstaltung ist auch ein Artikel auf ORF Online erschienen: www.orf.at

 

 

"Finanzierung und Förderungen für GründerInnen"

 

ExpertInnen stellten ihre Angebote für GründerInnen und JungunternehmerInnen vor, und im Anschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Vortragenden persönlich zu befragen.

 

Nähere Informationen finden Sie  unter folgendem Link:

 

http://www.uniun.at/site/calendar_detail.siteswift?so=site_calendar_year_list&do=site_calendar_year_list&c=show&d=calendar%3A162

 


 

 

"Corporate Social Responsibility: Mitarbeiterführung - Gender und Generationengerecht" in der Universität Wien

 

In diesem Vortrag stellte Herr Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mazal Unternehmenskonzepte im Bereich Mitarbeiterführung vor, die sich mit Sicherheit, Diversity, Gesundheit Gleichstellung und Benefits der Mitarbeiter befassen.

 

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem link: http://www.univie.ac.at/diversity/fileadmin/user_files/Veranst_Programme/CSR_Ringvo_Programm.pdf

 

 

"Es gilt das gebrochen Wort " in  der Beletage des Palais Eschenbach

 

Über die Verbindlichkeit von Versprechungen in Politik und Wirtschaft. Am Podium diskutierten u.a. der ehemalige Finanzminister Dkfm. Ferdinand Lacina, DDr. Manfred Welan, Verfassungsjurist und ehemaliger Politiker und Dr. Peter Kampits, Dekan der Faultät für Philosophie

 

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.alumni.ac.at/content/portal/infoart/article/1476.html

 

 

 

"UNI Abschluß und das (Bildungs-)Leben danach?" in der Arbeiterkammer Wien

 

Welche Rolle kommt den Universitäten bei der Weiterbildung ihrer Absolventinnen und Absolventen zu? Haben österreichische Universitäten in punkto Weiterbildung Aufholbedarf? Universitäten im Wettebewerb. Am Podium diskutierten: Mag. Volker Eickhoff (AMS Österreich), Vizerektorin Univ. Prof. Dr. Ada Pellert-Donauuniversität Krems, Univ. Prof. Mag. dr. Gerhard Budin (Zentrum für Translationswissenschaft der Universität WIen)

 

 

"Solving Conflicts" im Vienna International Center

 

Dr. Janos Tisovszky (Presserefernt UNO), Dr. Manfred Pittioni (Gensekretär Alumiv. Uni Wien); Auf der Violine unterhielten Veronika Pfeiler und Dr. Gerhard Winkler

 

"Ein welthumanes Gewissen" im Haus der Industrie

 

Zu dem sehr brisanten Thema referierten Dr. Martin Eichtinger (IV), Dr. Josef Taus(Management Trust Holding AG), Mag. Franz Nauschnigg (OeNB), Dr. Peter Pawlowsky (Publizist)



Diskurse
Archiv Diskurse
Workshops
Kunst und Kultur
Archiv Kunst und Kultur
Referenten
Fotogalerie
HomeÜber unsVeranstaltungenSeminareTheaterworkshopsKooperationspartner
Alle Rechte vorbehalten.